Re: Kühlschrank Elektrolux RM 184 tut nicht mehr


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Uwe aus Hamm am 31. Mai 2014 06:30:45:

Als Antwort auf: Kühlschrank Elektrolux RM 184 tut nicht mehr geschrieben von Rupert Urban am 31. Mai 2014 01:04:42:

Moin Urmel,
die Absorberkühlschränke sind sehr empfindlich gegen Schräglage, bauartbedingt meist besonders bei seitlicher Neigung.
Das Kühlmittel zikuliert nur aufgrund Schwerkraft ( und natürlich der Erwärmung) in einem Leistungssystem mit geringen Gefällen.
Bei seitlicher Neigung wird dieses geringe Gefälle zu wenig, das Kühlmittel zirkuliert nicht mehr. Meist ist es Neigung in eine bestimmte seitliche Richtung die der Kühli nicht mag.
Aber es hat ja so wie es ist auch mal irgendwann funktioniert.
Diese Ablagerungsgeschichte oder so etwas soll es geben, da soll man mit etwas glück den Kühli wieder reanimieren können in dem man ihn auf den Kopf stellt. Es ist zweckmäßig zuvor das Auto vom Kühli abzuschrauben, sprich den Kühli auszubauen ;-)

Es ist zumindestens einen Versuch wert.

Ansonsten gibt es ja nach wie vor Absorberkühlschränke, die Maße sind mehr oder weniger "genormt", normalerweise gibt es jeweils Nachfolgetypen. Die Absorber sind aber vom Funktionsprinzip her in der Leistung stark beschränkt, zudem sind neue Absorber empfindlich teuer. Oft wird dann bei einem defekten gleich umgestellt auf einen Kompressorkühlschrank.

Wegen eine eventuellen Reanimierung kannst hier noch schauen:

http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:wohnmobiltechnik:kuehlschrank


Nach neuen Kühlis im Campingfachhandel oder bei:

http://www.my-caravanning.com/de/produkte/kuehlung/

Waeco hat in Emsdetten einen Werksverkauf, dort kann man schon
mal Ausstellungstücke oder geräte mit optischen Mängeln bekommen.
Beim Preis sollte man allerdings immer skeptisch sein und vergleichen, es ist dort nicht zwangsläufig günstig!!


viel erfolg

Uwe aus Hamm



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten