Re: Probleme mit vöderpumpe


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Thomas aus Bielefeld am 23. Januar 2025 21:43:00:

Als Antwort auf: Re: Probleme mit vöderpumpe geschrieben von Chris am 23. Januar 2025 21:21:48:

Servus Thomas,
Ans abdichten hab ich nicht gedacht,meine kann ich abnehmen und wieder draufschrauben ohne was abzudichten:-),hab nichtmal die federn drauf:-) Und keiner weiß ob die Nockenwelle zur Kurbelwelle richtig abgestimmt ist(keine Ahnung wieviel plan Marc vom lt hat)deshalb deckel ab und alles checken,auf Nr sicher..
Abdichten ist immer sinnvoll, an den vier kritischen Ecken, ganz egal, welche Ventildeckeldichtung man verwendet. Zumindest hast du viel Arbeit mit dem Runterschrauben, Reinigen der Dichtflächen, Draufschrauben, Anziehen mit Drehmoment (sonst wird es spätestens dann undicht, weil kaum einer die 10Nm im Griff hat). Kann man sich alles sparen, wenn der Motor vor dem ESP Ausbau sauber gelaufen ist und die Steuerzeiten wohl nicht völlig daneben liegen.
Daß er die Steuerzeiten kontrollieren soll, hast du so nicht geschrieben - kann man auch so interpretieren, daß er nur kuckt, daß bei OT KW die NW auf dem "richtigen" OT steht statt auf dem falschen. Sinnvoll wäre es natürlich, aber nur, wenn Marc sich auskennt und das Einstellwerkzeug hat.
Gruß Chris
Ja leider hält sich der Marc da sehr bedeckt was seine "fähigkeiten"angeht.und ja sorry,in meinem Kopf hatte ich gedacht was bringt mir ein "perfekter"wert beim förderbeginn wenn die nocke nicht richtig steht..zur kurbelwelle.Und was ein sauber laufender lt Motor ist wissen nicht sehr viele,das müsstest du am besten wissen:-)
Gutes gelingen und schön abend
Thomas



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten