Re: Mein Gebläse bläst nur auf zwei Stufen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 30. Januar 2025 09:57:05:

Als Antwort auf: Mein Gebläse bläst nur auf zwei Stufen geschrieben von GunnarL am 29. Januar 2025 20:11:56:

Servus Gunnar,

Die Werkstatt, die meinen Bus gerade für die HU vorbereitet hat bemängelt, dass meine Lüftung zu schwach sei. Ich habe mich gewundert, weil sie zuletzt, zumindest während der Fahrt auf der Autobahn so feste gepustet hat, dass z.B. Papier, dass man vorne hingelegt hat, durch die Gegend flog.
Dann habe ich sie mir gerade noch mal selbst angeschaut (allerdings im Stand, Motor aus). Auf Stufe 1 bläst sie nicht, auf Stufe 2 ein Bisschen und auf Stufe 3 ein bisschen mehr (brummt allerdings schon recht laut). Ist das ein Zeichen, dass die Wiederstände einen Fehler haben? Das heißt, im Prinzip muss ich den Lüfterkasten ausbauen und die Platine erneuern? Kann man da auch einfache Kohle-Wiederstände nehmen statt der Federn?
Und ganz allgemein: Ich hatte bei dem Bus noch nie Probleme mit beschlagenen Scheiben (dagegen bei meinem Twingo viel mehr und der hat auch die HU bestanden). Die Werkstatt meint, ihr Prüfer sei sehr pingelig, gerade was das H-Kennzeichen angeht, deswegen solle ich für die HU besser woanders hingehen. Und im Prinzip funktioniert die Lüftung ja. Habt ihr Erfahrung, ob zwei von drei Stufen reichen? Bläst das Gebläse nicht eh nochmal stärker, wenn der Motor läuft?

grundsätzlich hat die Werkstatt recht, das Gebläse ist Tüv-relevant, auch wenn es meist selbst bei der HU nicht beachtet wird. Es geht aber auch um die eigene Sicherheit, damit du bei plötzlichem Scheibenbeschlag während der Fahrt schnell wieder freie Sicht herstellen kannst. Solche Situationen gibt es ja durchaus.
Bei dir ist offensichtlich der Gebläsemotor defekt. Daß da bei Fahrt viel Wind rein bläst, hat mit dem Gebläse wenig zu tun, das liegt am Staudruck vor der großen Frontfläche des LT beim Fahren, da drückt es dir bei höheren Geschwindigkeiten entsprechend Luft rein auch ohne Gebläse. Das kann aber ein defektes Gebläse bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht ausgleichen.
Grundsätzlich sind die Widerstände nur bei Stufe 1 und 2 aktiv, Stufe 3 ist ohne Vorwiderstand. So wie du es beschreibst, dreht das Gebläse generell zu wenig und die Widerstände sind noch in Ordnung, sonst würde es in Stufe 1 und/oder 2 gar nicht laufen.
Also neuen Lüftermotor besorgen. Beim alten sind vermutlich die Lager ausgeschlagen und/oder korrodiert, das kann man zwar mitunter mit etwas Kriechöl kurzfristig beheben, das hält aber nicht lange und wird in recht kurzer Zeit wieder die gleichen Probleme machen.
Die Widerstände kannst du erst mal weiterverwenden. Sie durch einfache Kohleschichtwiderstände zu ersetzen, wird nicht funktionieren bzw. brauchst du an der Stelle Widerstände, die hohe Verlustleistung vertragen. Wie viel genau, habe ich noch nicht ausgerechnet, dazu müsste man mal den Stromfluss und Spannungsabfall am Widerstand mit einem intakten Gebläsemotor messen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten