Re: Befestigungspunkte Rücksitzbank / Sven Hedin Bodenschienen


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 05. Februar 2025 11:08:35:

Als Antwort auf: Befestigungspunkte Rücksitzbank / Sven Hedin Bodenschienen geschrieben von Kolja aus Willich am 31. Januar 2025 09:03:39:

Servus Kolja,

ich habe einen LT Camper mit neun eingetragenen Sitzplätzen, das ist ein ehemaliger LT Kombi. Bei diesen Fahrzeugen hat man einfach sehr stabile Metallwinkel seitlich an die Längsträger angeschweißt, deren seitlich abgestellte Lasche dann direkt unter dem Bodenblech lag und jeweils eine M10 Schweißmutter unten aufgesetzt hatte. Dementsprechend finden sich diese Anbindungspunkte nur unmittelbar neben den Längsträgern und nur an Positionen, wo es sinnvoll war, in Fahrtrichtung schauende Sitzbänke anzuschrauben. Beim kurzen Radstand waren drei Sitzreihen vorgesehen. Die Stellen erkennt man bei normalen LT Kasten daran, daß dort das Trapezblech des Bodens flach ist, d.h. die Trapezprofile unterbrochen.
Generell nutzt es dir nichts, da etwas unmittelbar zu kopieren oder selber festzulegen. Die Anbindungspunkte musst du natürlich da setzen, wo es für deine Sitzbänke oder Schienen sinnvoll ist, aber wenn der Tüv das eintragen soll, musst du unbedingt mit denen sprechen, wie sie die Verstärkung der Anschraubpunkte haben wollen. Schweißen am Längsträger haben sie mitunter nicht so gern, und über Art und Größe von Verstärkungsplatten muss man vorher sprechen.
Ich habe mal eine bemaßte Skizze gemacht von den Anbindungspunkten und meine ich auch ein Foto von oben, aber wo ich das hab, muss ich erst suchen.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten