Re: Schalldämpfer für ACL
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Chris am 09. Februar 2025 10:44:03:
Als Antwort auf: Schalldämpfer für ACL geschrieben von Marc am 07. Februar 2025 16:26:23:
Servus beinand',
ich fahre seit über 20 Jahren Polmo-Anlagen in meinem Audi (B2), die erste Anlage war noch recht gut (Passform und Haltbarkeit), die zweite dann um Welten schlechter. Ich hätte lieber den doppelten Preis gezahlt, wenn die Rohrbiegungen und Anschlussflansche gepasst hätte, anstatt daß man beim Einbau erst mal stundenlang alles nacharbeiten musste. Die Anlagen rosten sehr schnell, besonders an den Flanschen, wo sie dann undicht werden und reißen. Das Innenleben löst sich auch recht schnell auf, was man dann nach ein paar Jahren merkt, wenn die Mineralwollfüllung in langen Strähnen hinten aus dem Endrohr raus kommt.
Ein subjektiver Qualitätseindruck von dem Zeug sagt generell nichts aus, die entscheidenden Merkmale erkennt man nicht. Die Passform ist beim LT kein Thema, da der Endtopf ja keinerlei Bögen dran hat - so lange die Flansche passen, passt auch der Topf.
Für mich ist Polmo die schnelle und billige Lösung, wenn man damit leben kann, sich die Teile selber anzupassen und mit steigendem Alter immer mal wieder neue Flansche anzuschweißen. Es gibt ja zum Glück von FA1 recht günstig einzelne Flansche zum austauschen.
Für Wenig- und Sommerfahrer ist Polmo durchaus akzeptabel. Für Leute, die ihr Fahrzeug regelmäßig fahren, ggf. auch im Winter, oder auch beruflich, würde ich wenn irgendwie möglich auf andere Hersteller ausweichen. Bin aber ehrlich gesagt gerade nicht im Bilde, was für den LT überhaupt angeboten wird.Das Thema E-Prüfzeichen hat meine TÜV-Prüfer noch nie interessiert, so lange die Anlage ordentlich aussieht, dicht ist und nicht auffällig laut. Anders ist es aber bei Edelstahlanlagen, da werden manche Prüfer aufmerksam und wollen Papiere dazu sehen, die es dann natürlich nicht gibt.
Gruß Chris
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten