Re: äh... vlt.doch?
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Joachim S am 19. Februar 2025 20:27:47:
Als Antwort auf: Re: äh... vlt.doch? geschrieben von Chris am 19. Februar 2025 12:55:13:
Servus Jo,
wenn das Pedalspiel zu knapp ist, kann man damit vlt. auch Durchrutschen noch mal beheben. Zumindest für für ne Zeitlang...
ich hab ja geschrieben, wenn's nur um die Position vom Druckpunkt geht, kann man es einstellen. Dazu gehört auch, daß der Druckpunkt nicht zu früh kommt bzw. zu hoch liegt. Das Kupplungspedal braucht immer einen kleinen Leerweg. Wenn es den nicht hat, stehen Druckplatte und auch das Ausrücklager unter Vorspannung. Das sorgt für zusätzlichen Verschleiß und kann dazu führen, daß die Kupplung nicht komplett zu macht. Das passiert aber normal nie. Grundsätzlich sorgt meist die Dehnung im Zugseil mit de Zeit dafür, daß der Druckpunkt weiter hinter bzw. weiter nach unten wandert, dann besteht eher die Gefahr, daß die Kupplung nicht mehr sauber trennt und sich Gänge nicht mehr richtig einlegen lassen bzw. man sich die Synchronisierung kaputt fährt.
Gruß Chris Hi Chris,
ja... Druckpunkt zu weit oben, gleich zu wenig Spiel. -> Kupplung kann rutschen, soweit klar.
Ich grüble gerade, der Verschleiß der Beläge. Lasst der den Druckpunkt jetzt hoch oder runter wandern?
Hab gerade nen Knoten im Kopf.
Äh. Die Feder drückt weiter zusammen, wenn die Beläge verschleißen. Pedal kommt hoch und bekommt weniger Spiel.
Ja, muss so sein. Dann kann es deswegen rutschen, und man bekommt es mit Nachstellen vielleicht nochmal hin. Aber bei sowas vertu ich mich schnell...
Wie auch immer, Fußmatte hoch, dem Seilzug folgen, dann sieht man die Einstellmimik.
Gruss Jo
der Verschleiß der Beläge
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten