Re: Besten Dank an alle Antworter: Befestigungspunkte Rücksitzbank


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten


Geschrieben von Chris am 09. Februar 2025 10:24:30:

Als Antwort auf: Besten Dank an alle Antworter: Befestigungspunkte Rücksitzbank geschrieben von Kolja aus Willich am 07. Februar 2025 10:34:11:

Servus Kolja,

Nachdem mir der Anbieter von dem Sitz gesagt hatte, dass das nicht so einfach ist, weil der Sitz keine Freigabe für das Fahrzeug hat, sagen mit TÜV und Dekra, dass aufgrund des Fahrzeugalters nicht erforderlich ist. Es müssen nur sinnvolle, stabile Befestigungspunkte mit dem TÜV abgestimmt und hergestellt werden. Schwieriger wird es bei einer neuen Bank dann jedoch mit dem H-Kennzeichen. Da gibt es ja die Formulierung: "sicherheitsrelevante Bauteile"... aber ganz so einfach scheint es nicht zu sein.

in der Regel stellt sich der Tüv nicht dagegen, wenn bei Fahrzeugen mit H-Zulassung Features mit rein wandern, die die Sicherheit oder Umweltverträglichkeit des Fahrzeugs verbessern. Ich habe noch nie gehört, daß jemand z.B. wegen der Nachrüstung von Sicherheitsgurten, Kopfstützen, KAT etc. Probleme mit der H-Zulassung bekommen hat. Bei einer neuen Sitzbank würde ich eher darauf achten, daß sie ins zeitgenössische Interieur passt, z.B. mit Schonbezügen in passendem Dekor zum Fahrzeug.
Sind aber alles Sachen, die man mit dem Prüfer konkret abstimmen muss. Ich denke nicht, daß es ein Problem wird.

Gruß Chris



Antworten:


WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten