Re: Problem mit Ladekontrollleuchte
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten
Geschrieben von Limmi aus Altenplos am 16. Februar 2025 07:35:38:
Als Antwort auf: Re: Problem mit Ladekontrollleuchte geschrieben von Limmi aus Altenplos am 14. Februar 2025 21:48:04:
Hallo,
Info "update":
Birnchen alle i.O..
Nun habe ich mal noch eine Frage: Die Löcher sind ja oval, also länger als breit. Bei manchen Lampen liegen die Kontakte ja an den langen Seiten. Wenn ich nun die Birnchen nun nach dem Einstecken um 90° drehen würde, halten diese zwar, nur haben die dann keinen Kontakt (habe ich durch messen überprüft). Und wenn ich diese so reinstecke, dass die Kontakte des Birnchens auf die Kontakte der Folie liegen, fallen die Birnchen wieder raus. Ich habe die Lämpchen nun soweit gedreht, dass der Kontakt mit der Folie entsteht und die Birnchen so einigermaßen Halt haben. Weiß jemand eine bessere Lösung (kleben oder ahnl.)? Oder stelle ich mich nur etwas ungeschickt an?. Die Lämpchen sind von Osram, also vermutlich "bessere Qualität", falls man eine solche Aussage heutzutage überhaupt noch treffen kann.
Insgesamt gehe ich mittlerweile davon aus, dass die Lämpchen eher wenig bis gar keinen Kontakt hatten. Die Folie habe ich auch durchgemessen, da ist keine Leiterbahn gebrochen. Morgen baue ich das Ganze wieder ein und bin gespannt, was dann ist.
Gruß aus Franken
Gerhard
Hi Chris,
mittlerweile hat sich meine Panikattacke schon etwas gelegt :-))
Ich denke auch, dass es vermutlich irgend so eine Kleinigkeit sein dürfte. In Bezug auf die Folie: Die hab ich von Classic Parts, da stand das passende BJ und "für alle ohne DZM". Also gehe ich davon aus, dass die auch passt, zumal ich zumindest optisch keinen Unterschied feststellen konnte.
Vielleicht hat mein Vorbesitzer am Stecker rumhantiert, so dass dort tatsächlich nicht gleich erkennbar ist, ob da Kontakt vorhanden ist. Elektrik war nicht so sein Ding, hihi. Die Birnchen überprüfe ich morgen im Dienst, da hab genug Zeit ;-)).
Danke erstmal, Fortschritte werde ich hier dokumentieren.
Schönes Wochenende
Servus Gerhard,
sind neue und alte Leiterfolie wirklich die gleiche Version? Hast du das Birnchen von der Ladekontrolleuchte schon geprüft, ob es überhaupt geht? Du musstest ja alle Birnchen rausdrehen und wieder rein drehen, vielleicht ist ja eins dabei, das vorher schon unbemerkt defekt war. Ansonsten kann es auch einfach sein, daß der Stecker an der Leiterfolie nicht 100% kontaktiert, da hilft es auch schon mal, bloß ein bisschen dran zu wackeln. Auf der neuen Leiterfolie kann sich auch eine Oxidschicht gebildet haben an den Lampenkontakten, auch da kann man mal das Birnchen etwas hin und her drehen.
Grundsätzlich hast du recht, egal, ob das Birnchen defekt ist oder nur keinen Kontakt hat, deine Lichtmaschine bekommt auf diese Art keine Fremderregung und wird voraussichtlich nicht laden.
Gruß Chris
- Re: Problem mit Ladekontrollleuchte Chris 16.02.2025 11:24 (6)
- Re: Problem mit Ladekontrollleuchte Limmi aus Altenplos 16.02.2025 11:48 (3)
- Re: Problem mit Ladekontrollleuchte Chris 16.02.2025 12:10 (2)
- Re: Problem mit Ladekontrollleuchte Limmi aus Altenplos 16.02.2025 12:21 (1)
- Re: Problem mit Ladekontrollleuchte Limmi aus Altenplos 16.02.2025 12:31 (0)
- Kleine Korrektur Chris 16.02.2025 11:27 (1)
- Abschlussinfo Limmi aus Altenplos 19.02.2025 19:55 (0)
WWW.LT-FORUM.DE - Der Treff für LT-Fahrer und Wohnmobilisten